Allergiediagnostik (Prick-Test)

Der Standard in der Allergiediagnostik ist der Prick-Test. Hier werden die sogenannten Allergene (Substanzen, welche eine Allergie auslösen können) im Bereich des Unterarms mit kleinen Lanzetten (kleine kurze Nadel) in die obere Hautschicht gestanzt. Prinzipiell werden neben zwei Kontrolllösungen (Histamin und Kochsalz) 12 weitere Substanzen aufgetragen. Sollte eine dieser Substanzen eine allergische Reaktion bei Ihnen auslösen, kommt es an genau dieser Stelle zu einer kleinen juckenden Quaddel. Dies beweist jedoch noch nicht, dass bei Ihnen eine allergische Erkrankung vorliegt, sondern besagt lediglich, dass eine allergische Sensibilisierung vorliegt.